Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Lugau ab 1923
Der allgemeinen Entwicklung folgend entschlossen sich die Gemeinde Lugau und der Turnerverein Lugau zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr.
Den vorhandenen Dokumenten zur folge, ist das Gründungsdatum der 23. Januar 1923.
Im Jahre 1924 erfolgte der Bau der Feuerwehrgerätehauses.
Im Jahre 1925 sollte eine Motorspritze angeschafft werden.
Am 12. Mai 1925 erfolgte die Anlieferung der zweirädrigen Benzin-Motorspritze von der Firma Ewald G.m.b.H. aus Cüstrin-Neustadt.
Im Jahre 1988 erfolgte der Anbau der Aufenthalts- und Versammlungsraumes.
Zur Erhöhung der Einsatzbereitschaft, erhielt die Wehr 1993 ein moderneres Löschfahrzeug. Finanziert aus 80% Landesmitteln, 20% trägt die Kommune.Der Jugendfeuerwehr, die Dezember 1991 gegründet wurde, gehört die ganze Fürsorge.
Wehrführer mit der wohl längsten Amtszeit war: Gerd Pfeiffer
Er lenkte und leitete die Geschicke der Wehr von 1980 bis 2011.
Von 2012 bis 2014 war die Kameradin Rica Buschow als Ortswehrführerin in unserer Wehr tätig.
Partnerschaftliche Beziehungen werden mit der Freiwilligen Feuerwehr Ilsenbach (Bayern), Freiwilligen Feuerwehr Weiherhammer (Bayern) und mit der Freiwilligen Feuerwehr Fredersdof (Berlin) gepflegt.
Seit 10. Oktober 2014 besteht unsere Ortswehführung aus folgenden Kameraden:
Ortswehführer: Kamerad Steve Krull
stellv. Ortswehrführer: Kamerad Jörg Sauer
Leiter Jugendfeuerwehr: Kamerad Gerd Pfeiffer; Gerätewart: Kamerad Frank Kaiser